Weinkühlschränke

Nicht alle Weinliebhaber besitzen zur Lagerung einen eigenen Keller, oder dieser ist klimatisch nicht optimal für Wein geeignet. Weinkühlschränke, auch Weinklimaschränke genannt, bieten eine gute Möglichkeit, vor allem bei hochwertigen Weinen kein Risiko bei der Lagerung einzugehen. Doch lohnt sich die Anschaffung tatsächlich? Und für wen ist ein Weinkühlschrank wirklich ratsam?
Optimale Weinlagerung
Wein sollte idealerweise kühl, zwischen 7° und 18° Celsius gelagert werden. Dabei sind allzu große Temperaturschwankungen unbedingt zu vermeiden. Zudem sollte es vorwiegend dunkel und vibrationsarm zugehen.
Diese idealen Voraussetzungen bieten die wenigsten Kellerräume ? von normalen Kühlschränken ganz zu schweigen. Insbesondere die Luftfeuchtigkeit in einem normalen Kellerraum lässt dort befindliche Kartons oder andere Gegenstände von Schimmel befallen. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern gefährdet auch die Naturkorken.
Diese idealen Voraussetzungen bieten die wenigsten Kellerräume ? von normalen Kühlschränken ganz zu schweigen. Insbesondere die Luftfeuchtigkeit in einem normalen Kellerraum lässt dort befindliche Kartons oder andere Gegenstände von Schimmel befallen. Das sieht nicht nur hässlich aus, sondern gefährdet auch die Naturkorken.
Weinkühlschränke ? Lösung für die perfekte Weinlagerung daheim?
Immer mehr Hersteller und auch Online-Händler wie wir bieten Weinklimaschränke mit unterschiedlichen Lagerkapazitäten an, die auch für den kleinen Geldbeutel geeignet sind. Dank vibrationsarmer Kompressoren, konstanter Temperaturen, ausreichender Luftfeuchtigkeit und geregelter Luftzirkulation schaffen sie beste Bedingungen für die Reife von Weinen. Die Bandbreite reicht von Modellen für 25 Flaschen bis hin zu Modellen, die 171 Flaschen fassen und ein verlässlichen Lagerort bieten.
Weinkühlschränke vs. Weintemperierschränke
Weinkühlschränke oder auch Weinklimaschränke halten dauerhaft im gesamten Innenraum die voreingestellte Temperatur ein, und lassen die Weine so in Ruhe optimal reifen. Sie sind somit erste Wahl für alle Weinliebhaber, die eine Langzeitlagerung für ihre Weine anstreben. Der Weinkühlschrank ist also das sichere Zuhause, für die wahren Kostbarkeiten in Flaschenform. Mitunter macht ihn das zu einer regelrechten Schatztruhe.
Weinkühlschränke in Zeiten von Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Weinklimaschränken jagt der Ruf des Energiefressers nach und ganz unbegründet war oder ist dieser Einwand nicht. Ältere Modelle ziehen in der Tat noch eine Menge Strom und stoßen nicht allerorten auf Gegenliebe. Mittlerweile sind neben Modellen mit eher hohen Stromverbräuchen aber auch Modelle mit den Energieeffizienzklassen A auf dem Markt. Diese verbrauchen mitunter weniger Strom als ein normaler Kühlschrank.
Optik und Funktionalität
Weinklima- und Weintemperierschränke sind normalen Kühlschränken nicht nur aufgrund der besseren Lagerungsbedingungen vorzuziehen. Sie sind sehr häufig auch schön anzusehen und werden mitunter als stylischen Einrichtungsgegenstand verstanden, der nicht in Küche oder Keller verbannt werden muss. Und mal ganz ehrlich: Ein Weinklimaschrank mit dezent beleuchtetem Innenraum und einer durchsichtigen Rauchglastür mit Blick auf die Weinflaschen, die einen in Zukunft beglücken werden, ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch etwas sehr Befriedigendes. Hier sind die von uns Angebotenen Haier Geräte also nicht technisch sondern auch optisch in ein wahrer hingucker.
Ein Weinkühlschrank muss nicht teuer sein
Regelmäßig werden Weinklima- und Weintemperierschränke mit Kapazitäten von acht bis 18 Flaschen für Preise unter 100 Euro angeboten ? vor allem im Online-Handel oder beim Discounter. Und ich beantworte die Frage direkt: Ja, sie sind eine verlässliche und überlegenswerte Alternative für kleine Haushalte oder Menschen, die nur einen geringen Vorrat an Wein zuhause lagern möchten und dies vielleicht auch nicht direkt über mehrere Jahre.
Wer allerdings zahlreiche, auch sehr hochwertige Weine über Jahre oder gar Jahrzehnte lagern möchte, dem rate ich zu einem Gerät eines namhaften Herstellers mit langer Erfahrung bei der Herstellung von Weinkühlschränken. Zudem sollten bei einer solchen Anschaffung unbedingt auch auf Energieeffizienz geachtet werden. Nur so wird der Weingenuss im doppelten Sinne zu einem nachhaltigen Vergnügen. Wir legen Ihnen bei uns, unsere Produkte der Marke Haier ans Herz. Haier ist hier nicht nur Weltmarktführer sondern verfügt über 30 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.
Ich hoffe dieser kleine Artikel hat Ihnen gefallen, Fragen rund um das Thema Weinklima und Weintemperierschränke beantworte ich Ihnen natürlich gerne, einfach ein Mail an uns.
Wer allerdings zahlreiche, auch sehr hochwertige Weine über Jahre oder gar Jahrzehnte lagern möchte, dem rate ich zu einem Gerät eines namhaften Herstellers mit langer Erfahrung bei der Herstellung von Weinkühlschränken. Zudem sollten bei einer solchen Anschaffung unbedingt auch auf Energieeffizienz geachtet werden. Nur so wird der Weingenuss im doppelten Sinne zu einem nachhaltigen Vergnügen. Wir legen Ihnen bei uns, unsere Produkte der Marke Haier ans Herz. Haier ist hier nicht nur Weltmarktführer sondern verfügt über 30 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.
Ich hoffe dieser kleine Artikel hat Ihnen gefallen, Fragen rund um das Thema Weinklima und Weintemperierschränke beantworte ich Ihnen natürlich gerne, einfach ein Mail an uns.